Es bewegt sich etwas … oder wie wir von Herausforderungen zu Chancen gelangen!
Unter dem Motto „The future is unwritten – wohin entwickelt sich die Automobilbranche?“ stand der Branchengipfel 2018 des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA), der im Oktober 2018 in Nürtingen stattfand. Schon seit Jahren wird in der Automobilindustrie von Megatrends wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Konnektivität oder Individualisierung gesprochen, vom demographischen Wandel und von den großen Herausforderungen, welche die Digitalisierung mit sich bringt. Uns als NTT DATA, die wir die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Aftersales schon in Studien (Megatrend Digitalisierung) untersucht haben, hatte im Vorfeld besonders interessiert, ob und in welcher Art die Teilnehmer des Branchengipfels die Zukunft weiterschreiben würden – auch vor dem Hintergrund des schwereren Fahrwassers, in das die Branche in den letzten Monaten geraten war.
Es bewegt sich etwas, lautet unser Resümee: Aber in deutlich unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Da sind auf der einen Seite die Hersteller, die mit Online Sales und Function-on-demand-fähigen Fahrzeugen (Martin Sander, AUDI AG) nicht nur neue Wege ankündigen, sondern diese auch bereits beschritten haben. Mit der Verknüpfung von physischen und virtuellen Kanälen schaffen sie eine nahtlose Customerexperience (Michael Sommer, BMW AG) oder entwickeln im Lab1886 mit dem besten aus alter und neuer Welt neue Geschäftsmodelle rund um die Mobilität (Susanne Hahn, Daimler AG).
Und da ist auf der anderen Seite der Handel, den die Vorboten der Veränderung bereits erreicht haben. Doch auch wenn seitens des Handels die Trends aufgegriffen werden, gelingt es nicht, den Eindruck zu widerlegen, die bevorstehende Veränderung sei in erster Linie eine große Bedrohung, welche zu gegebener Zeit irgendwie gemeistert werden müsse. Und dabei ist der Handel heute schon mit dem Tempo der Entwicklung bis an die Grenzen der Belastbarkeit gefordert. Dabei, so waren sich die Vortragenden der großen Händlerketten einig, besäße die heutige Dienstleistung eine Palette an unersetzbaren Mehrwerten, wie individuelle Beratung oder persönliche Nähe, die zusammen mit dem Produkt Auto so schnell nicht Commodity würde. Doch Entwicklungen in Richtung Artificial Intelligence (AI) gestützte Assistenten und dem Wunsch nach flexibler Mobilität, insbesondere bei jüngeren Generationen, sind bereits absehbar.
Hier ist der Hersteller mehr denn je gefragt, seinen Partner, den Handel, bei dieser Transformation des Business‘ mit einzubinden. Bernhard Maier (Skoda Auto a.s.) sprach in einem anderen Kontext vom „Abschied vom Denken, es alleine besser zu können“. Dies muss nach Ansicht von NTT DATA auch hier gelten: Die Hersteller benötigen für die künftige Betreuung des Kunden während der Nutzung innovativer Mobilitätslösungen ein umfassendes, intelligentes Partnernetzwerk mit gemeinsamem Datenmanagement. In diesem wird der Retail eine wichtige, aber ganz sicher gegenüber heute grundlegend veränderte Rolle spielen. Wir von NTT DATA sehen es als notwendig, diese Rolle im Rahmen einer Co-Creation zu entwickeln, mutig auch Bewährtes auf den Prüfstand zu stellen und vielleicht auch fallen zu lassen, wenn es dem neuen Geschäftsmodell moderner Mobilität mit neuen Touchpoints im Wege steht.
Digitalisierung muss in den Köpfen beginnen. Die Automobilbranche verändert sich – und die Branche muss erkennen, dass sie es selbst ist, die diese Veränderungen vorantreiben und die Zukunft selbst schreiben muss. Sonst werden dies andere Player übernehmen und das heutige Geschäft so obsolet machen, wie die Digitalfotografie den Farbfilm. Somit gilt es, gemeinsam für Hersteller und Handel, Hand in Hand nicht nur aus dem schwereren Fahrwasser zu gelangen, sondern mutig Chancen zu nutzen, um Neues für die Mobilität der Zukunft zu schaffen! Wir von NTT DATA bringen unsere Innovationskraft hierzu gerne mit ein!
Markus Klamet
Letzte Artikel von Markus Klamet (Alle anzeigen)
- Es bewegt sich etwas … oder wie wir von Herausforderungen zu Chancen gelangen! - 22. November 2018
- Premiere in Ingolstadt: Der Aftersales Themenabend in den neuen NTT DATA Büroräumen - 29. November 2017
- 6. AUTOHAUS Servicekongress – NTT DATA stellt neue Aftersales Studie zur Digitalisierung vor - 19. Juli 2017